Empfänger unbekannt

Ein Brief-Drama von Kathrine Kressmann Taylor
Deutsch von Heidi Zernig

Die Freunde Max Eisenstein und Martin Schulze besitzen in San Francisco gemeinsam eine Kunstgalerie. Nachdem Martin 1932 mit seiner Familie nach Deutschland heimgekehrt ist, ersetzt eine innige Korrespondenz Beisammensein und vertraute Gespräche. Als der Jude Max allerdings Anfang 1933 seinen Freund arglos nach »diesem Adolf Hitler« fragt, von dem man in Amerika liest, nimmt der Briefwechsel in eine irritierende Wendung…

Die Geschichte eines feigen Verrats und der eiskalten Heimzahlung erschien in Romanform erstmals 1938 in Amerika und wurde dort als hellsichtige Abrechnung mit dem Nationalsozialismus begeistert aufgenommen. 1992 erschien eine Neuauflage, die – ins Deutsche übersetzt – auch hierzulande großes Interesse erregte. Die Theaterfassung ist seit der Erstaufführung im Jahr 2001 ein „Dauerbrenner“ auf zahlreichen Bühnen in Deutschland.

Pressestimmen zur Buchausgabe:

Eine lakonisch-perfekte Brieferzählung erreicht 63 Jahre nach dem amerikanische Original endlich die Leser in Deutschland“ DER SPIEGEL

Ein Lehrstück, das Frisch’s «Andorra» in den Schulen begleiten könnte.“ DIE ZEIT

Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen.“ Elke Heidenreich

Spieltermine

Sonntag 24. September 19:00 Uhr Karten reservieren ›

Mittwoch 27. September 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Freitag 29. September 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Samstag 30. September 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Sonntag 01. Oktober 19:00 Uhr Karten reservieren ›

Mittwoch 04. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Freitag 06. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Samstag 07. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Sonntag 08. Oktober 19:00 Uhr Karten reservieren ›

Mittwoch 11. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Freitag 13. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Samstag 14. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Sonntag 15. Oktober 19:00 Uhr Karten reservieren ›

Mittwoch 18. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Freitag 20. Oktober 20:00 Uhr Karten reservieren ›

Samstag 21. Oktober 20:00 Uhr ausverkauft